Hainbuche oder Weißbuche
Die Hainbuche ist nur namentlich mit der BucheBuchen wachsen in den Laubwäldern Deutschlands, Süd-Skandi... verwandt. Botanisch wird sie der Familie der Haselnussgewächse, oft auch der Birkengewächse, zugeordnet und ist von daher eine andere Baumart.
Hainbuchen wachsen in weiten Teilen Europas bis zum Kaukasus, nicht aber in Spanien und in den Küstengebieten der Mittelmeerländer. Bei dieser Laubbaumart, die in Gärten häufig als Hecke angepflanzt wird, erreichen die einzelnen Bäume eine Höhe bis zu 25 Metern. Hainbuchen kommen vorwiegend in Mischwäldern vor, selten in reinen Beständen.
Das Holz der Hainbuchen hat eine gleichmäßig helle Farbe, die von grau-weiß bis gelblich-weiß reicht. Splint- und KernholzEin Baumstamm besteht aus der Rinde, dem Splintholz und dem ... unterscheiden sich nicht. Wegen ihrer hellen Farbe werden Hainbuchen auch Weißbuchen genannt. Die Jahresringe sind erkennbar, aber nicht sehr markant.
Das Holz ist sehr hart und hat eine große Dichte. Deshalb eignet es sich für stark beanspruchte Treppen. Für die Verwendung im Freien ist das Hainbuchenholz nicht geeignet.